Amtstafel
-
09 Mai
-
08 Aug
-
12 Sep
-
12 Sep
Neuigkeiten
Sehr geehrte(r) Wasserbezieher(in)!
Die Gemeinde St. Peter ob Judenburg ersucht Sie höflichst um die Bekanntgabe des Wasserzählerstandes Ihres Objektes.
Wir bitten Sie um Bekanntgabe bis 30.09.2025:
über das Internet unter: Link zur Online-Eingabe
persönliche Abgabe im Gemeindeamt oder Einwurf in den Gemeindebriefkasten
per Mail an gde@st-peter-judenburg.gv.at
oder auf dem Postweg
Herzlichen Dank!
Bequem reisen mit einem der Übertragbaren Klimatickets der Gemeinde St. Peter ob Judenburg.
Das KlimaTicket Steiermark ist eine Jahreskarte für alle steirischen Verbundlinien. Es gilt also für alle Züge (Nahverkehr/Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im gesamten steirischen Verbundgebiet. Es handelt sich hierbei um zwei „übertragbare“ Ticktes, die allen GemeindebürgerInnen kostenfrei zur Verfügung stehen.
Unter folgenden… weiterlesen: „Zwei Klimatickets Steiermark ab sofort kostenlos für GemeindebürgerInnen verfügbar!“
Am 28. August 2025 fand die feierliche Schlüsselübergabe der neuen Kohlbacher-Reihenhäuser im Ortsteil Dolzen in St. Peter ob Judenburg statt. Nach nur neun Monaten Bauzeit konnten 15 moderne Reihenhäuser an ihre stolzen neuen Eigentümerinnen und Eigentümer übergeben werden.
Zur Begrüßung der neuen Gemeindebürgerinnen und -bürger wurde ein Rosmarienstöckl überreicht – als Symbol für Glück, Beständigkeit… weiterlesen: „Schlüsselübergabe der Kohlbacher-Reihenhäuser in St. Peter ob Judenburg“
Da der Hundesachkundekurs am 15. Sept. 2025 bereits voll ausgebucht ist, wird bekannt gegeben, dass seitens der BH-Murtal ein weiterer Termin für die Abhaltung des Hundesachkundekurses feststeht:
Montag, 24. November 2025, in der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgermeistersaal der Bezirkshauptmannschaft Murtal
Kapellenweg 11
8750 Judenburg
Ansprechperson: Elisabeth Eichberger, Tel. 03572 83201 DW… weiterlesen: „Hundesachkundekurs Termin“
Ein neues Trennsystem, bei dem der gelbe Sack/gelbe Tonne und die blaue Tonne künftig gemeinsam gesammelt werden, wird auf eine Vereinfachung der Abfalltrennung abzielen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung für eine saubere und nachhaltige Zukunft.
Weitere Informationen über das neue Trennsystem entnehmen Sie bitte dem folgenden: Link
Die amtstierärztlichen Bereitschaftsdienste für allgemeine amtstierärztliche Interventionen wurden eingerichtet, um eine Amtstierärztin/ einen Amtstierarzt bei dringender Notwendigkeit , auch außerhalb der normalen Dienstzeiten, zur Verfügung zu haben.
Ab sofort werden nicht mehr die Listen mit den Namen und Telefonnummern der diensthabenden Amtstierärzte an die Gemeinden versendet, sondern stellt im Anlassfall die Landeswarnzentrale unter der Telefonnummer… weiterlesen: „Amtstierärztliche Rufbereitschaft – Änderung“
Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter sowie deren Angehörigen in Zeltweg. Genauere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte hier LINK
Am Florianitag feierte die FF Rothenthurm ihr 100-jähriges Bestehen. Im Schlosshof fand eine Feldmesse statt, die Pfarrer Mag. Rudi Rappel feierte. Ihn unterstützten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Rothenthurm und St. Peter als Ministranten und Fürbittensprecher. Ein Bläserquartett des Musikvereins Rothenthurm-St. Peter umrahmte musikalisch die Festmesse.HBI Arnold Lechner berichtete über die Geschichte der Wehr, deren… weiterlesen: „Ein großer Festtag für die FF Rothenthurm“
Denise Taschner und Stefanie Gruber dürfen sich über zwei Steiermark-Cards freuen. Bürgermeister Franz Sattler überreichte den Gewinnerinnen ihre Karten.
Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen des Gewinnspiels!
Im Beisein von der stellvertretenden Bezirkshauptfrau Mag. Christiane Werni wurden am 16. April 2025 bei der konstituierenden Sitzung Bürgermeister Franz Sattler (ÖVP), Vizebürgermeisterin Ing. Kathrin Grillitsch (ÖVP) und Gemeindekassier Karl Seidl (SPÖ) von den Gemeinderäten einstimmig gewählt. Johann Stocker (FPÖ) leitete als ältestes Gemeinderatsmitglied die Sitzung.
Bild & Text: Mlakar Media
Am Samstag, dem 12. April 2025, lud der Musikverein Rothenthurm – St. Peter ob Judenburg zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Veranstaltungszentrum Judenburg ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister und Obmann Franz Sattler sowie Kapellmeister Andreas Gollner, MA BA, um einen abwechslungsreichen und musikalisch hochwertigen Abend zu erleben.Durch das Konzertprogramm führte mit viel Feingefühl und… weiterlesen: „Frühjahrskonzert 2025 – Musikverein Rothenthurm – St. Peter begeistert im Veranstaltungszentrum Judenburg“
Am 16. März 2025 fand im Gasthaus Stocker in Furth die 100. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rothenthurm statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter BR Gabriele Kolar, die Landtagsabgeordneten Robert Reif und Thomas Maier, Bürgermeister Franz Sattler, Vizebürgermeisterin Ing. Kathrin Grillitsch, BR Armin Eder, ABI Richard Glantschnig sowie Vertreter der Nachbarfeuerwehr und der Polizei, nahmen an diesem besonderen… weiterlesen: „100. Wehrversammlung der FF Rothenthurm“
nähere Informationen finden Sie hier Link
Abfalltermine
-
15. Sep
-
17. Sep
-
30. Sep
-
06. Okt
Veranstaltungen
-
13. Sep.USV St. Peter gegen ESV Knittelfeld II
16:00 - 18:00 Uhr
Sportplatz, Sankt Peter ob Judenburg, Sankt Peter ob Judenburg
