Sprungmarke ID 1592
Gefertigt wurden die zwei neuen Schautafeln von Jutta Antes.
Sprungmarke ID 1591
Sprungmarke ID 242 |
AuErlebnisWeg St. Peter ob Judenburg |
Die Auenlandschaft in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg ist nicht nur wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tierarten, sie ist auch ein wichtiger Rückhalteraum für die Hochwässer der Mur. Der heutige Flusslauf ist das Resultat von Veränderungen durch den Menschen seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Durch die LIFE+Maßnahme wurde die Auenlandschaft wieder in Ihre Ursprungsform zurück gebaut. | Zwischen Auwaldresten, Ackerflächen, Wiesen, Hangwald und Pappelkulturen findet man sowohl Wasserflächen natürlichen Ursprungs, als auch von Menschenhand geschaffene (z.B. Moser Lacke). Gespeist werden sie durch Grund-, Niederschlags- und Hangwasser, bzw. durch die Mur selbst. | In zweijähriger Planungs- und Bauzeit konnte dieses Naturjuwel St. Peterer Au in Kooperation mit den einzelnen Grundbesitzern, Jägern, Fischern und Naturschützern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. | | Der Ausgangspunkt des AuErlebnisWeges befindet sich bei der Kläranlage (Parkplätze ausreichend vorhanden - für Motorfahrzeuge besteht Fahrverbot). Der ebene Weg ist ganzjährig begehbar und ca. 4 Kilometer lang (hin und retour). Einige Sitzbänke bieten Möglichkeit zur Rast. |
Weitere Informationen zum AuErlebnisweg finden Sie auf der Homepage des UBZ - Umwelt-Bildungs-Zentrum Graz sowie im AuErlebnisWeg-Folder |
| | |
| |