Ursprung St.Peter ob Judenburg
Die Devise lautet: Zeit, sich wieder zu finden. Mit emotionaler Botschaft sollen sich Menschen, die in den Gemeinden leben, aufgewachsen oder zur Schule gegangen und ausgewandert sind, wieder miteinander vernetzen. Man sieht sich seit Jahrzehnten mit der ländlichen Abwanderung konfrontiert und möchte mit der exklusiven sozialen Plattform Ursprung sowohl den wirtschaftlichen Standort der Region stärken als auch die soziale Komponente aufleben lassen. Denn laut Leopold Neuhold, wissenschaftlicher Begleiter des Projekts, sind Abgewanderte für eine Region nicht unbedingt verloren. Denn Beziehungen können zu Bindungen umgewandelt werden. Die Projektträger Harald Kraxner von der Holzwelt Murau und Christian Reiner von der Innovationsregion Murtal sind sich ebenso einig: Die soziale Plattform Ursprung ist ein Ansatz, mit der demografischen Abwanderungsthematik umzugehen. Mit der Investition von gesamt fast 150.000 Euro, die zu 80% von LEADER-Mitteln aus EU, Bund und Land gefördert wird, und der Expertise der renommierten Grazer Agentur Conversory, soll das Pilotprojekt zum Erfolg geführt und folgend ausgebaut werden. Die Vorteile der sozialen Plattform Ursprung liegen klar auf der Hand: die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs, die Stärkung des wirtschaftlichen Standorts der einzelnen Gemeinden und die Aufwertung von regionalen Veranstaltungen. Gestartet wird das exklusive soziale Pilotprojekt Lokal Global mit einer noch nie dagewesenen gemeinschaftlichen Foto-Aktion: alle, ob Dagebliebene oder Ausgewanderte, einer Gemeinde werden dazu eingeladen, ihr Portraitfoto hochzuladen. Das wird der Startschuss der neuen sozialen Plattform Ursprung.
Anmeldungen sind unter www.ursprung-st-peter-judenburg.at möglich!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!