Musikverein Rothenthurm-St. Peter: Ein stolzer Rückblick
Die ganze Kapelle spielte zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Musikvereines Rothenthurm-St. Peter am 17. Februar im Florianisaal des Gasthauses Stocker in Furth auf. Obmann Franz Sattler konnte auf viele Veranstaltungen im Vereinsjahr 2016 zurückblicken.
Die Faschingssitzung, der Faschingsumzug, das Frühlingskonzert in der Judenburger Festhalle, das Konzert „Jugend musiziert“, das Bezirksmusikertreffen in Rothenthurm sind nur einige Veranstaltungen, die die 61 aktiven Musiker bestritten haben. So gab es insgesamt 51 Ausrückungen und 95 Zusammenkünfte.
Kapellmeister Andreas Gollner berichtete von der Konzertwertung in Pöls, wo der Musikverein mit 93,33 Punkte gemeinsam mit dem MV Weißkirchen in der Stufe C am höchsten bewertet wurde. Am 1. April wird es wieder in der Judenburger Festhalle das Frühjahrskonzert geben und bei der Marschwertung am 30. September wird man in der Gruppe D teilnehmen.
Bei den Neuwahlen wurde der alte Vorstand einstimmig bestätigt, als Beirat kam Herbert Hasler neu dazu.
Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz, Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit, die Gemeinderäte Herbert Hasler, Johann Höden und Johann Zugger, Bezirksobmann Reinhard Bauer und Bezirkskapellmeister Herbert Bauer waren zu dieser Jahreshauptversammlung gekommen. Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz dankte dem MV für seine ausgezeichnete Jugendarbeit.
Gabriele Bischof, Thomas Reiter, Anton Reiter wurden mit dem Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen Silber/Gold für 25 Jahre bekamen: Hubert Hasler und Martin Kienzl, das Ehrenzeichen Silber/Gold für 30 Jahre: Eveline Klingsbigl. Kapellmeister Andreas Gollner wurde das Verdienstkreuz am Band in Bronze verliehen.
Sprungmarke ID 1072 Sprungmarke ID 1074© Bilder und Text: Mlakar Media