Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes St. Peter
Im Gasthaus Stocker fand am 17. November 2022 die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe St. Peter ob Judenburg statt. Bürgermeister Franz Sattler, Landesobmann-Stv. Regionalbezirksobmann Helmut Ranzmaier, die Bezirksobmannstv. Waltraud Rieser-Gossar, Bgm. Alois Mayer, Reinhard Honis die Obmänner der Nachbargruppen Friedwald Schaffer und Adolf Romirer waren neben 60 örtlichen Mitgliedern anwesend.
Obmann Erich Mlakar brachte den Rechenschaftsbericht, der wegen der Corona-Jahre etwas anders ausfiel, als in den Vorjahren. Besonders erfreulich ist die Tätigkeit der Walkgruppe unter der Leitung von Lini Schwengerer, die wöchentlich mit bis zu 22 Personen unterwegs ist. Die Ausflugsfahrten führten uns nach Bad Gleichenberg, zum Frankenburger Würfelspiel, nach Umag und nach Wolfsberg im Schwarzautal. Höhepunkt war wieder die Oma-, Opa-, Enkerlfahrt mit der ÖBB zum Wörthersee. Nach einer erlebnisreichen stürmischen Schifffahrt von Klagenfurt nach Velden und einem starken Unwetter fand kein Zugverkehr mehr von Kärnten in die Steiermark statt und mit einem 75er Bus der Fa. Tieber kamen wir halt zwei Stunden später in Thalheim an. Das traditionelle Fischessen in Bretstein, das Bezirkskegeln, der Bezirkswandertag in Eppenstein und das Martinigansl-Essen waren weiter Höhepunkte im heurigen Vereinsjahr. Weiters beteiligte sich die Ortsgruppe an den Bezirksfahrten.
Bürgermeister Franz Sattler, Regionalbezirksobmann Helmut Ranzmaier und Obmann Erich Mlakar nahmen die Ehrung von langjährigen Mitgliedern vor.
Orthopädist Johann Wilding sprach in seinem Vortrag über Hilfen für ältere Personen im Alltag und Rudolf Windischhofer von Community Nursing stellte sich als Ansprechpartner für Gesundheits- und Pflegefragen in der Gemeinde vor.
Mit dem traditionellen Gulasch endete die Jahreshauptversammlung 2022.
Sprungmarke ID 1980







Text & Bilder: © Mlakar Media